Ausstellungseröffnung am 07. Oktober 2021

Pressetexte Ausstellung und Nomin

ierung

 füAusstellung und Nominierung für den Kunstpreis der Stadt Weilburgr den Kunstpreis der Stadt Weilburg

 

 

Pause 80 x 60
Pause 80 x 60

 

https://www.oberlahn.de/Veranstaltungen/Ausstellung-%22Kunstpreis-der-Stadt-Weilburg%22.html

Ausstellung "Kunstpreis der Stadt Weilburg"

Bergbau- und Stadtmuseum Weilburg | Sonntag, 6.10.2019 bis Freitag, 13.12.2019 0:00 Uhr
Plakat Kunstpreis 2019Bergbau- und Stadtmuseum Weilburg

Im Jahr 2015 hat die Stadt Weilburg mit Unterstützung der Volksbank Mittelhessen erstmals einen Kunstpreis ausgelobt. In diesem Jahr geht der Preis schon in die fünfte Runde.

Der Kunstpreis der Stadt Weilburg 2019 ist mit 2.500,- € dotiert.
Ausgeschrieben wurde der Kunstpreis für alle Bereiche der Malerei. Mit 175 Bewerbern und 332 eingereichten Bildern war das Interesse so groß wie noch nie zuvor. Aus den eingereichten Fotografien hat die vierköpfige Fachjury 31 Werke von 29 verschiedenen Künstlern für die Endrunde ausgewählt. In einer zweiten Jurysitzung wurde am 26. August 2019 aus den eingegangenen Originalbildern das Siegerbild gekürt.

Große Bandbreite der Malerei in herausragender Qualität
Neben dem Gewinnerbild werden alle Endrundenteilnehmer in einer Ausstellung gezeigt. Eine große Bandbreite der Malerei in herausragender Qualität erwartet die Besucher dieser Ausstellung.


Emotionen – Bilder von Margit Budel

https://hans-prinzhorn-klinik.de/emotionen-bilder-von-margit-budel

Ausstellung in der LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik

Laudator Prof. Dr. Rudolf Miller, Organisator Ulrich Apolte, Margit Budel, Ärztlicher Direktor Dr. Patrick Debbelt und Organisator Dr. Peter Bettzieche mit dem Portrait eines jungen Bergmanns.


Die Bilder der Iserlohner Künstlerin Margit Budel sind Momentaufnahmen von Menschen und ihren Emotionen. Eine Balletttänzerin, ein Bergmann, ein Kind mit seiner geliebten Puppe im Arm, ein harmonisches älteres Pärchen. Menschen aller Generationen in unterschiedlichsten Situationen und unterschiedlichster Laune. Der Laudator, Prof. Dr. Dr. h.c. Rudolf Miller, ermuntert die Besucher der Vernissage, ihrem gemalten Gegenüber direkt in die Augen zu schauen: "Die Emotionen, die Sie in den Menschen auf den Gemälden sehen, sagen immer auch viel über Sie selbst aus." Bei jeder Betrachtung könne der Seelenzustand beider Seiten ein anderer sein. Und so spannte Miller den Bogen zur Psychiatrie, in der die Budel-Werke ja ausgestellt werden, der Hans-Prinzhorn-Klinik, die der Kunst traditionell durch ihren Namensgeber seit inzwischen vier Jahrzehnten verbunden ist. Organisatorisch zeichnen die Klinik-Mitarbeiter Dr. Peter Bettzieche (Kunsttherapeut) und Ulrich Apolte (Physiotherapeut) für die Ausstellung verantwortlich.

 

 
Margit Budel, Mitglied des Kunstvereins Iserlohn, ist vom Ambiente der Klinik, bzw. vom Ausstellungsort Verwaltungsgebäude begeistert. "Ich freue mich, meine Bilder hier auf zwei Etagen zeigen zu können. Ein idealer Raum." Denn das offen gestaltete, helle Verwaltungsgebäude gibt den Besuchern von überall eine freie Sicht auf einen Großteil der Werke. Und das genossen auch die zahlreichen Besucher. Fast 100 Menschen besuchten die Vernissage: Kunstinteressierte Männer und Frauen aus der Region ebenso wie Patientinnen und Patienten und Mitarbeiter. Musikalisch schuf Michael Schulte aus Hemer mit viel Gefühl den passenden Rahmen. "Emotion" also auf ganzer Linie, die beim Betrachter für viel "Inspiration" sorgt, wie ein Ausstellungsbesucher meint. Die Künstlerin freut´s. Denn: "Menschen sind meine große Leidenschaft, sie inspirieren mich. Ihre Emotionen und besondere Momente festzuhalten, ist für mich eine besondere Herausforderung und macht mir viel Freude. Ich male mit Acrylfarben auf Leinwand oder Holz."

Die Ausstellung "Emotionen" in der LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik ist bis zum 17. Mai zu sehen.

 
 
 
 






 
Anruf
Instagram